Das Sozialrecht ist ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts und lässt sich thematisch in die Bereiche Sozialversicherungsrecht (insbesondere Kranken-, Pflege-, Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung), soziales Entschädigungsrecht (z. B. Bundesversorgungsgesetz, Opferentschädigungsgesetz) und Sozialhilfe inkl. sozialer Förderung (z. B. Grundsicherung für Arbeitssuchende, Sozialhilfe nach dem SGB XII) unterteilen.
Eine einheitliche Definition für den Begriff „Sozialrecht“ hat sich bisher nicht durchgesetzt. In § 1 Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) wird erläutert, dass das Recht des Sozialgesetzbuchs zur Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit Sozialleistungen einschließlich sozialer und erzieherischer Hilfen gestalten soll. Es soll insbesondere dazu beitragen, ein menschenwürdiges Dasein zu sichern.
Das Sozialrecht lässt sich rein formell beschreiben als das Recht des Sozialgesetzbuchs, das mit den besonderen Büchern I bis XII das Kernmaterial des Sozialrechts bildet. Die einzelnen Bücher des Sozialgesetzbuchs sind:
Erstes Buch – Allgemeiner Teil (SGB I)
Zweites Buch – Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)
Drittes Buch – Arbeitsförderung (SGB III)
Viertes Buch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung (SGB IV)
Fünftes Buch – Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V)
Sechstes Buch – Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI)
Siebtes Buch – Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
Achtes Buch – Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX)
Zehntes Buch – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X)
Elftes Buch – Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
Zwölftes Buch – Sozialhilfe (SGB XII)